In den Sommermonaten sind Mücken wieder auf Nahrungssuche, Schutz vor ihren Stechattacken sollen Körperlotionen, Mückenkerzen, Wirkstoffverdampfer oder Ultraschallgeräte bieten. Die Stiftung Warentest prüfte 25 Produkte, von denen 14 mit „mangelhaft“ beurteilt wurden. Hautlotionen bieten den effektivsten Schutz im Freien gegen die Plagegeister, berichtet die Juni-Ausgabe der Zeitschrift test.
Am Besten vor Mückenstichen schützt Testsieger Autan Active Lotion. “Gut“ in der Gesamtwertung sind auch Azaron before und Anti Brumm forte, das als einziges Produkt „sehr gut“ wirkt. Diese Produkte enthalten als Wirkstoff chemische Substanzen, die für Säuglinge oder Kleinkinder allerdings gefährlich sein können.
Alle Produkte auf der Basis ätherischer Öle wurden mit „mangelhaft“ bewertet, da sie unzureichend Schutz bieten und Hautreizungen hervorrufen können. Im Zusammenhang mit UV-Licht können außerdem Hautverfärbungen auftreten. Die Öle sind zwar Naturprodukte, aber nicht unbedenklich, zudem riechen sie oft unangenehm. Das besonders streng riechende Produkt Wilmanns Nordic Summer enthält 73 Milligramm Krebs erregendes Naphthalin pro Kilogramm. Moskitonetze und Fenstergaze sind eine gute, gesündere Alternative. Ausführliche Informationen zu Mückenmitteln finden sich in der Juni-Ausgabe von test.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.