Billige DVD-Spieler sind nichts Neues, Billigspieler mit Bestnoten in Bild, Ton und Fehlerkorrektur schon. Das preiswerteste Gerät für 69 Euro landete insgesamt auf dem zweiten Platz. Nicht nur die Qualität des DVD-Spielers ist wichtig, sondern auch die der richtigen DVD-Rohlinge. Der Härtetest der ein- oder mehrfach beschreibbaren Silberscheiben ergab große Unterschiede. Außerdem untersuchten die Prüfer die Kompatibilität von DVD-Aufnahmen.
DVD-Spieler können heute deutlich mehr als nur gekaufte Video-DVDs abzuspielen, auch selbst bespielte Video-DVDs sind kein Problem mehr, ebenso Musik-CDs. Inzwischen ist der DVD-Spieler sogar als elektronisches Fotoalbum nutzbar, er spielt auch Fotodateien ab. Wer sich einen stilechten Dia-Abend machen möchte, der schließt seinen DVD-Spieler an einen Videobeamer an. Vor einer „Dia-Show“ ist es aber ratsam, den DVD-Spieler mit einer eigenen Foto-CD auszuprobieren. Die Bildqualität der getesteten Geräte ist durch die Bank „gut“ oder „sehr gut“, beim Ton gibt es ein paar Ausreißer. Ein vollwertiger Ersatz für CD-Spieler sind die DVD-Player bis auf den Testsieger aber nicht.
Was nutzt das beste Abspielgerät, wenn die DVD nicht gelesen werden kann? Die Stiftung Warentest wollte wissen, wie kompatibel DVD-Rohlinge sind. Die Tester fanden heraus, welche DVDs sich problemlos von verschiedenen Rekordern bespielen und später von 20 verschiedenen DVD-Playern fehlerfrei lesen lassen. Außerdem wurde untersucht wie empfindlich die Scheiben auf Kratzer, Hitze, Licht und Sonne reagieren. Ausführliche Informationen zu DVD-Spielern und DVD-Rohlingen finden sich in der Juli-Ausgabe von test.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.