test Januar 2004 Kleinbild-Sucherkameras: Für 100 Euro gut im Bild

Ohne lange suchen zu müssen, finden Fotofreunde gute vollautomatische Kleinbild-Sucherkameras. Und das zu passablen Preisen: einer der Testsieger ist sogar für 100 Euro zu haben. Für ihre Januar-Ausgabe untersuchte die Zeitschrift test 18 Modelle mit Zoomobjektiv zwischen 85 und 305 Euro.

Jahrzehntelang waren sie die unangefochtenen Spitzenreiter bei den Fotoapparaten: die Kleinbild-Sucherkameras. Seit dem Siegeszug der digitalen Modelle hat sich viel verändert. Eines aber nicht: die analogen Kleinbild-Suchermodelle sind eine gute Wahl und eine echte Alternative zu ihren modernen Brüdern. Während die APS-Apparate auf dem Rückzug sind, finden die Kleinbild-Kameras immer noch genügend Freunde. Bei vergleichbarer Qualität und Ausstattung kosten sie nicht einmal halb so viel wie Digitalkameras.

Wichtig für verschiedene Perspektiven und Blickwinkel: alle untersuchten 18 Kleinbild-Sucherkameras haben ein Zoomobjektiv. Die Schärfe der Bilder hängt nicht nur von der Genauigkeit des Autofokussystems ab, sondern hauptsächlich von der Güte des Objektivs. Und hier zeigten sich einige beachtliche Unterschiede. Fünf Fabrikate konnten trotz sonst überwiegend positiver Testergebnisse keine „gute“ Bildqualität mehr erzielen. Während die Einbaublitze im Rahmen ihrer Möglichkeiten fast alle überzeugten, galt dieses für die Handhabung nicht. Keine Kamera kam in diesem Testabschnitt über ein „Befriedigend“ hinaus. Mitunter hapert es an der Gebrauchsanleitung, an der Handlichkeit beim Fotografieren oder beim Film- oder Batteriewechsel. Ausführliche Informationen zu Kleinbild-Sucherkameras finden sich unter www.test/digitalkameras.

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.