Ein kompakter Einkaufshelfer ist das neue test Jahrbuch 2009 der Stiftung Warentest. Über 100 Tests und Reports geben Rat für den Kauf von elektronischen Geräten, Nahrungsmitteln oder Kosmetika, aber auch bei Entscheidungen für lohnende Haushaltsartikel oder die besten Energiesparmaßnahmen.
Das test Jahrbuch 2009 zeigt Ergebnisse und Tabellen der Tests der letzten zwölf Monate auf einen Blick und in handlicher Form: Das DIN-A5-Büchlein passt in jede (Einkaufs-)Tasche. Darin finden Verbraucher Qualitätsbewertungen und Tipps zu Produkten und Dienstleistungen, übersichtlich gegliedert nach Rubriken. Das erleichtert Kaufentscheidungen bei Anschaffungen für die Kleinen, zum Beispiel bei Autokindersitzen, Babymenüs oder Kinderlaufrädern. Aber auch bei Einkäufen für die Großen ist das Jahrbuch ein hilfreicher Leitfaden, zum Beispiel bei Navigationsgeräten, Flachbildfernsehern oder Handys. Groß und Klein zusammen profitieren unter anderem von Tests zu Fischstäbchen, Schokolade oder Fahrradhelmen. Bewertungen von Camcordern, MP3-Spielern oder Notebooks geben Technikliebhabern Rat, aber auch Spracheninteressierte kommen zum Zug bei Tests von Spanisch-Kursen und Englisch-Sprachreisen. In Zeiten steigender Energiepreise helfen kosten- und umweltbewussten Verbrauchern Untersuchungen zu Energiesparlampen, Warmwasser-Solaranlagen und Stromtarifrechnern. Im Serviceteil sind auf 14 Seiten wichtige Adressen aufgelistet, von Beratungsstellen über Schlichter und den Giftnotruf bis hin zu Verbraucherzentralen.
Das 272-seitige test Jahrbuch 2009 ist erhältlich ab Samstag, den 25. Oktober 2008, für 9,80 Euro als Paperback-Ausgabe im Zeitschriftenhandel oder gebunden für 12,80 Euro im Buchhandel. Beide Ausgaben sind außerdem zu beziehen über www.test.de/shop.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.