Wenn die Qualität stimmt, zählt nur noch der Preis. Denn 45 Euro für Druckertinte muss nicht sein. Wer bis zu 70 Prozent sparen will, sollte zu den Angeboten von Fremdanbietern greifen. Die Stiftung Warentest hat für die Februar-Ausgabe der Zeitschrift test Orginal-Druckerpatronen von Canon, Epson und HP im Vergleich zu Fremdpatronen geprüft. 11 von 16 Patronen im Test druckten besser als die Orginale oder vergeichbar gut.
Während das Canon-Originalset nur „befriedigend“ abschneidet, hat es gleich vier „gute“ Konkurrenten. Auch das Epson-Original-Set ist „befriedigend“ und muss sich gleich drei „guten“ Fremdanbietern geschlagen geben. Nur die HP-Druckerpatronen sind besser als die Konkurrenz. Das gilt auch für die Ausdrucke. Die anderen Originalpatronen dagegen liefern nicht die besten Ausdrucke, etliche Tinten-Sets von Fremdanbietern sind mit ihnen vergleichbar.
Und das Beste: Die Fremdanbieter-Sets bieten eine deutliche Ersparnis. Das zeigt nicht nur der Kaufpreis, denn er sagt nur wenig über die tatsächlichen Druckkosten aus. Was wirklich zählt, sind die Kosten pro Seite. Die Tester druckten so viel Text und Farbfotos, wie eine Füllung hergab, und berechneten dann auf Basis des Kaufpreises die Kosten pro Seite. Weitere Tipps rund ums Thema Drucken und Druckertinte gibt es in der Februar-Ausgabe von test. Ausführliche Informationen zu Druckerpatronen finden sich in der Februar-Ausgabe von test.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.