test August 2004 Kondome so sicher wie nie

Kondome sind sicher und der einzige realistische Schutz vor HIV sowie anderen sexuell übertragbaren Krankheiten. Bei einem Test der Stiftung Warentest schnitten 24 von 25 Kondomen mit „gut“ ab, nur eins war „mangelhaft“. Eine latexfreie Alternative wurde nicht bewertet, aber als sinnvolle Alternative für Latexallergiker angesehen. Nitrosamine wurden nicht durchweg und nur in unbedenklichen Mengen gefunden. Die Ergebnisse sind in der August-Ausgabe der Zeitschrift test veröffentlicht.

Beim Sexualkontakt werden nach neuesten Studien Kondome inzwischen seltener benutzt. Dabei waren sie im Test noch nie so sicher wie jetzt, wie die aktuelle Untersuchung der Stiftung zeigt. Auf dem Prüfstand waren Kondome mit Gleitbeschichtung und Reservoir, drei „extra stark/extra reißfeste“, drei „aktverlängernde“ aus Naturkautschuk-Latex mit Reservoir und Gleitmittel sowie eins aus latexfreiem Polyurethan. Dabei schnitten bis auf das nicht benotbare latexfreie alle Kondome mit „gut“ ab. Einzige Ausnahme: Das „extra starke“ „durex Ultra Strong“ erwies sich als nicht so reißfest, wie es von extra starken Kondomem verlangt wird und war deshalb „mangelhaft“.

Bei der Prüfung auf Nitrosamine fanden die Tester geringe Mengen, die zum Teil nur knapp über der Nachweisgrenze lagen und meist unter dem Grenzwert für Schnuller. Ein „gutes“ Kondom (Schlecker/vulkan natural) gibt es schon für 24 Cent. Ausführliche Informationen zu Kondomen finden sich in der August-Ausgabe von test.

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.