Zusatzgarantie für Elektrogeräte Teurer Schutz mit Lücken

Jeder Elektrohändler bietet sie an, doch oft sind Zusatzgarantien für Elektrogeräte wie Tablets, Smartphones, Kameras oder Waschmaschinen überflüssig oder zu teuer. Bei vielen Garantien sind auch die Bedingungen im Kleingedruckten nicht kundenfreundlich. Die Stiftung Warentest hat 28 Garantieverlängerungen von großen Elektromärkten und Onlineshops getestet und die Ergebnisse in der Dezember-Ausgabe ihrer Zeitschrift Finanztest veröffentlicht.

Die gesetzliche Haftung für Produktmängel endet zwei Jahre nach dem Kauf. Der Händler muss zwar in dieser Zeit für die Mängel aufkommen, doch schon nach sechs Monaten muss der Kunde beweisen, dass das Gerät bereits beim Kauf defekt war. Das dürfte schwierig werden. Auch die Hersteller der Geräte bieten oftmals eine Garantie, die ebenfalls zwei Jahre gültig ist. Der Kunde kann sich eine Verlängerung der Herstellergarantie um zwei oder mehr Jahre beim Händler kaufen. Manchmal gilt dieser Schutz auch gegen Unfälle oder Diebstahl – meist bis zu fünf Jahre oder so lange, bis der Kunde den Vertrag kündigt. Die Kosten hängen von der Laufzeit, dem Preis und der Art des Gerätes ab, sie bewegen sich oft zwischen 5 und 35 Prozent des Kaufpreises.

Doch viele Kunden versprechen sich von solchen Zusatzgarantien mehr, als sie im Schadensfall tatsächlich bringen. Wer ein teures Gerät kauft und auf Nummer sicher gehen will, wird dennoch fündig. Eine günstige einfache Garantieverlängerung mit Schutz ab Kauf ohne Wenn und Aber ist die „48 Monate Langzeit-Garantie“ von Conrad Electronic. Die „PlusGarantie“ von Media Markt und Saturn gewährt Kunden ebenfalls Schutz bereits ab Kauf und bezahlt bei einem Totalschaden sogar ein Neugerät oder 100 Prozent des Kaufpreises. Die erweiterten Garantieverlängerungen haben jedoch oft Haken wie einen Selbstbehalt im Schadensfall oder strenge Diebstahlregeln. Eine günstige erweiterte Garantieverlängerung ohne Selbstbehalt ist zum Beispiel der „Geräteschutz“ von Amazon.

Der ausführliche Test Zusatzgarantie für Elektrogeräte sowie 22 Fragen und Antworten zum Kaufrecht erscheinen in der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest (ab 18.11.2015 am Kiosk) und sind bereits unter www.test.de/Garantieverlaengerung abrufbar.

Pressematerial

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.