Zins­test 5 Prozent und andere Oasen in der Zins­wüste

Ob Spar­buch, Tages­geld, Spar­briefe oder Fest­geld – die Zinsen, die es auf Erspartes gibt, sind so nied­rig wie seit langem nicht mehr. Trotzdem lohnt es sich für Sparer, Angebote zu vergleichen. Denn auch im Zins­tief gibt es gute Angebote, so die Zeit­schrift Finanztest. Sie hat in der aktuellen Ausgabe die Zins­angebote von über 100 Kredit­instituten untersucht und die Top-Angebote heraus­gefunden.

Ergebnis: Spitzen­angebote brachten je nach Lauf­zeit eine Rendite von bis zu 3,8 Prozent, Sparpläne sogar über 5 Prozent. Um an die Top-Zinsen zu kommen, müssen sich Sparer allerdings entscheiden. Wer 3 Prozent und mehr als Zins für sein Erspartes haben will, muss sein Geld drei Jahre fest anlegen und außerdem in ein Spitzen­angebot investieren. Wer zum Beispiel 5.000 Euro drei Jahre lang beim Testsieger, der ICICI Bank, anlegt, hat am Ende der Lauf­zeit rund

375 Euro mehr in der Tasche als beim schlechtesten Angebot im Test.

Wer flexibel auf sein Geld zugreifen will, bekommt bei den besten Tages­geld­angeboten etwas mehr als 2 Prozent Zinsen. Allerdings kann sich der Zins­satz hier täglich ändern. Einziges Spar­konto im Test, das eine vergleich­bare Rendite bietet: Das Online-Spar­konto der BMW-Bank, auf das es 2 Prozent Zinsen pro Jahr gibt. Dabei können Sparer 2.000 Euro pro Monat abheben, höhere Beträge müssen drei Monate vorher gekündigt werden, sonst fallen Vorschuss­zinsen an.

Interes­santes Test­ergebnis für Ratensparer: Bausparen lohnt sich bei der Alten Leipziger (Tarif easy plus) und bei der Debeka auch als sichere und rentable Geld­anlage, nicht nur zur Immobilien­finanzierung. Wer beispiels­weise sieben Jahre lang monatlich 100 Euro spart, erzielt bei der Alten Leipziger eine Rendite von 3,4 Prozent. Noch lukrativer wird es für junge Sparer unter 25 Jahre mit Anspruch auf Wohnungs­bauprämie. Denn sie können sogar eine Rendite von 5,2 Prozent erzielen.

Der ausführ­liche Test findet sich in der Januar-Ausgabe der Zeit­schrift Finanztest und im Internet unter www.test.de/zinsen.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.