Zinsen im Mai Die besten Angebote für Tages­geld, Fest­geld und Spar­briefe

2,7 Prozent Zinsen für Tages­geld, 3 Prozent für einjähriges Fest­geld und 3,6 Prozent für dreijäh­riges Fest­geld. Das sind einige der besten Zins­angebote im Mai, die die Stiftung Warentest mit Hilfe ihrer Produktfinder ermittelt hat. Diese Daten­banken, die jeder nutzen kann, erhalten die aktuellen Zins­konditionen von über 80 Banken.

Um kurz­fristig Geld zu parken, eignen sich Tages­geld­konten besonders gut, denn Anbieter bleiben flexibel. Spitzenreiter mit 2,7 Prozent effektivem Jahres­zins ist zurzeit die Amsterdam Trade Bank, eine Direkt­bank. Bei dem Geld­haus sind bis zu 100.000 Euro pro Kunde von der nieder­ländischen Einlagensicherung garan­tiert.

Kurz­fristige Fest­gelder eignen sich wie Tages­geld­konten gut zum „Geld parken“. Vorteil: Die Zinsen sind für die gesamte Lauf­zeit fest. Für ihr Online-Fest­geld bietet die Akbank bei einjähriger Lauf­zeit ohne Kündigungs­möglich­keit 3 Prozent effektiven Jahres­zins und liegt damit gemein­sam mit dem einjährigen Angebot der Garan­itbank an der Spitze. Beide Institute gehören der nieder­ländischen Einlagensicherung an, die Spargeld bis zu 100.000 Euro im Fall einer Bankenpleite schützt.

Für dreijäh­riges Fest­geld ohne Kündigungs­möglich­keit ermittelten die Tester bei der VTB Direkt­bank und der Deniz­bank 3,6 Prozent Zinsen. Beide Banken gehören der österrei­chischen Einlagensicherung an.

Die drei Produktfinder Zinsen (Tages­geld, Fest­geld 1 bis 12 Monate sowie Fest­gelder und Spar­briefe 1 bis 10 Jahre) finden sich unter www.test.de/zinsen

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.