Zertifikate Die besten Indexfonds und –zertifikate aus Europa und weltweit

Welche Indexfonds und Indexzertifikate für die Hauptmärkte am besten geeignet sind, hat die Zeitschrift Finanztest für ihre August-Ausgabe ebenso untersucht wie die gleichen Produkte für exotische Märkte.

Indexfonds eignen sich für Anleger, die eine langfristige Geldanlage anstreben. Sie profitieren von Kurssteigerungen und bekommen Dividenden. Wer kurz- und mittelfristige Anlagestrategien verfolgt, kann auch zu Indexzertifikaten greifen.

Finanztest zeigt die besten Indexfonds und –zertifikate, mit denen Anleger weltweit, in europäische Märkte oder in Deutschland investieren können. Die Zeitschrift empfiehlt, einen guten Index zu nehmen. Der beste für den Weltaktienmarkt ist der MSCI Welt, für Europa eignen sich der DJ Stoxx 600 und der MSCI Europa.

Die Zeitschrift hat außerdem Anlagemöglichkeiten für eine Vielzahl exotischer Märkte aufgeliset. Wer sein Geld beispielsweise in Indexzertifikate aus Ägypten, Pakistan, der Ukraine oder Südkorea investiert, geht aber laut Finanztest ein deutlich höheres Anlagerisiko ein. Deshalb sollten auch risikofreudige Anleger nicht mehr als fünf bis zehn Prozent ihres Depotkapitals für Zertifikate oder Fonds auf Emerging-Markets-Indizes einsetzen.

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.