
Cover Buch WordPress

Über ein Viertel aller Seiten im Internet werden mit WordPress betrieben. Es lohnt also, sich dieses System genauer anzusehen, denn das dabei verwandte Baukastenprinzip macht die Arbeit sehr einfach. Von der Installation bis zur fertigen Seite – die Stiftung Warentest führt mit ihrem Ratgeber WordPress Schritt für Schritt durch das Programm.
WordPress ist der mit Abstand führende Dienst, um sich eine eigene Webseite zu erstellen, denn die Grundfunktionen sind kostenlos und verlangen keinerlei Programmierkenntnisse. Vor dem Start geht es darum, den richtigen Webhoster zu finden und das Programm zu installieren. WordPress ist vielseitig und umfangreich. In dem Ratgeber geht es auch darum, Beiträge und Menüs, Fotos und Videos einzubetten und Kommentarfunktionen freizuschalten. Die WordPress-Software ist bereits von Haus aus relativ sicher. Dafür sorgen die Entwickler und eine fleißige Gemeinschaft von Freiwilligen. Der Ratgeber zeigt auch, worauf es bei der Wartung und Pflege eines Blogs ankommt. Nur so kann man Spam vermeiden und sich wirksam vor Angriffen durch Hacker schützen.
WordPress hat 192 Seiten und ist ab dem 13. April 2017 im Handel erhältlich oder kann online bestellt werden unter www.test.de/wordpressbuch.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.