Machen Energy-Drinks fit? Wirken Anti-Pickel-Mittel über Nacht? Und wie schülergerecht sind Tageszeitungen? Diese und weitere spannende Fragen können Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren für den Wettbewerb „Jugend testet“ der Stiftung Warentest untersuchen. Der Startschuss fällt jetzt: Ab sofort und bis zum 30. November 2006 heißt es „anmelden und mitmachen“. Zu gewinnen gibt es Geldpreise im Gesamtwert von 9.000 Euro und Reisen nach Berlin.
Interesse und Spaß
Spannend, originell oder allgegenwärtig – die Teilnehmer dürfen alles testen, was junge Menschen interessiert und ihnen Spaß macht. Zwischen selbstbräunender Bodylotion, MP3-Playern, speziellen Bankangeboten für Schüler und dem Service von Pizzalieferdiensten ist viel Platz für eigene Ideen. Die Jugendlichen entscheiden selbst, welche Produkte oder Dienstleistungen sie untersuchen.
Allein oder mit Freunden
Teilnehmen können alle im Alter von 13 bis 19 Jahren. Ob allein, mit guten Freunden oder der ganzen Klasse: Die Jugendlichen organisieren und führen den Test selbst durch. Eigeninitiative und ein gut durchdachtes Vorgehen sind dabei wichtiger als technische Perfektion. Mitmachen lohnt sich nicht nur wegen der spannenden Antworten: Für die besten Arbeiten gibt es Geldpreise im Gesamtwert von 9.000 Euro und Reisen nach Berlin.
Anmelden bis Ende November
Schirmherr des 12. Wettbewerbs „Jugend testet“ der Stiftung Warentest ist Horst Seehofer, Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Teilnehmer können sich bis zum 30. November 2006 bei Stiftung Warentest, Stichwort: Jugend testet, Lützowplatz 11–13, 10785 Berlin oder online anmelden. Einsendeschluss für die fertigen Beiträge ist der 28. Februar 2007. Mehr Informationen zum Wettbewerb gibt es unter www.jugend-testet.de und unter Tel. 0 30 / 26 31 23 45.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.