Viel Mittelmaß bescheinigte die Stiftung Warentest 14 Weiterbildungsdatenbanken im Jahr 2003. Das schlechte Testergebnis hat dazu beigetragen, dass Anbieter und Experten seitdem erste Qualitätsstandards für die Suchsysteme erarbeitet haben. Anlass für die Stiftung zu prüfen, ob sich die Suche nach einer Weiterbildung per Datenbank heute eher lohnt. Das Fazit ist klar: 18 von 25 Weiterbildungsdatenbanken schnitten diesmal „sehr gut“ oder „gut“ ab.
In dem aktuellen Test hat die Stiftung 25 Weiterbildungsdatenbanken untersucht, darunter zehn bundesweite, neun landesweite, drei regionale und drei themenspezifische. Mit einer Ausnahme haben sich alle Systeme im Wiederholungstest um mindestens eine Note verbessert. Nicht nur in Suche und Handhabung sind die Systeme ausgereifter. Auch wichtige Zuatzinformationen rund um das Thema Weiterbildung bereichern heute häufig das Angebot.
Testsieger sind die „sehr guten“ landesweiten Weiterbildungsdatenbanken Mecklenburg-Vorpommern und das Hamburger Portal Wisy. Beim letzten Test hatten sie nur ein „Befriedigend“ erzielt. Heute informieren sie sehr gut über Angebote und Anbieter. Sie sind auch bedienerfreundlich, der Nutzer kann hier optimal nach einem Kurs suchen. Von den Datenbanken mit bundesweitem Kursangebot überzeugten die „guten“ www.seminarmarkt.de und www.seminus.de. Testverlierer mit einem „Ausreichend“ ist die bundesweite, auf IT-Angebote spezialisierte Datenbank eoculus.
Insgesamt gibt es rund 150 dieser Datenbanken. Sie sollen die Suche nach einer meist beruflichen Weiterbildung erleichtern. Dort kann der Nutzer unverbindlich nach Thema, Termin, Ort oder Dauer von Kursen suchen oder sich über Bildungsurlaub informieren. Die vollständigen Testergebnisse finden sich unter www.weiterbildungstests.de.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.