Weiterbildungs­beratung Arbeits­agentur nur „ausreichend“

Gute Beratung ist Glücks­sache. So lautet das traurige Fazit eines Tests der Stiftung Warentest, für den insgesamt 80 Gespräche bei Anbietern von Weiterbildungs­beratungen durch­geführt wurden. Die Test­personen wollten etwas Neues für ihren Job lernen oder sich beruflich weiter­entwickeln und ließen sich dafür bei Arbeits­agenturen, Industrie-, Handels- sowie Handwerks­kammern sowie kommunalen- und Frauenberatungs­stellen beraten.

Wie schon im letzten Test aus dem Jahr 2008 lautet das Qualitäts­urteil für die Arbeits­agentur auch dieses Mal nur „ausreichend“, verbessert hat sich also nichts. Obwohl die Mitarbeiter hier verpflichtet sind, in Sachen Weiterbildung zu beraten, fühlten sie sich dafür offen­bar nicht zuständig. Abge­wimmelt wurden die Ratsuchenden auch bei der IHK Berlin, bei der nur zwei von sieben Test­personen einen Termin bekamen. Beraten würden nur Personen, die einen anerkannten Kammer­abschluss hätten, hieß es zum Beispiel.

Eine Beratung, die Orientierung, Über­blick sowie Strategie und Perspektiven für den beruflichen Werdegang bringen, bekommen Ratsuchende zurzeit am ehesten bei kommunalen und Frauenberatungs­stellen. Am besten schnitten die Walter-Kolb-Stiftung in Frank­furt am Main und die Frauenberatungs­stelle Beff in Stutt­gart ab. Doch auch hier war der Service besser als es die Gespräche waren. Die Qualität der Beratungs­gespräche war nirgendwo besser als „befriedigend“.

Der ausführ­liche Test Weiterbildungs­beratung findet sich im test Spezial Karriere 2012, das für 7,80 Euro im Zeit­schriften­handel erhältlich ist oder online unter www.test.de.

Ein Online-Special zum Thema Karriere 2012 findet sich unter www.test.de/karriere2012.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.