Wanderrucksäcke überzeugten im Test 11 von 16 „gut“

Bequem, wetterfest, gut verarbeitet und leicht in der Handhabung, so sollte ein Rucksack für eine Tageswanderung sein. Die Wanderrucksäcke, die Stiftung Warentest in der aktuellen Ausgabe ihrer Zeitschrift test untersucht hat, konnten den Erwartungen überwiegend entsprechen: 11 von 16 erhielten das Qualitätsurteil „Gut“.

Getestet wurden die Rucksäcke mit einem angegebenen Füllvolumen von rund 30 Litern sowohl im Prüflabor als auch durch eine Gruppe von sechs Testwanderern. Neben dem Packen der Wanderutensilien und dem Tragekomfort wurden auch das Material und die Verarbeitung beurteilt. Bemängelt wurde dabei, dass es bei vielen Anbietern für die umfangreiche Ausstattung des Rucksacks nur eine dürftige Gebrauchsanleitung gab oder diese sogar gänzlich fehlte.

Durchweg positiv dagegen waren die Untersuchungen im Labor. Sauber verarbeitete und verriegelte Nähte überzeugten ebenso wie die hohe Belastbarkeit von Schnallen und Schlaufen. Keiner der Rucksäcke färbt beim Schwitzen ab, lediglich unter starker Sonneneinstrahlung verblassen einige, vorwiegend rote, Rucksäcke.

Die drei Testsieger mit der Note „Gut (2,0)“ heißen Berghaus Freeflow III 30 + 10, Tatonka Tivano 30 und Vaude Tour 30. Alle Modelle kosten zwischen 80 und 90 Euro. Für kleinere Personen ist der Salewa Summit 30 für 70 Euro eine gute Alternative.

Den vollständigen Test sowie Tipps zum richtigen Packen und Tragen finden sich auch unter www.test.de.

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.