Journalistische Talente können sich ab sofort für das Volontariat praxis4 bewerben und sich zu Wirtschafts- und Verbraucherjournalisten ausbilden lassen. Acht Nachwuchsjournalisten durchlaufen in anderthalb Jahren verschiedene Print-, Hörfunk-, Fernseh- sowie Onlineredaktionen und lernen die Pressearbeit kennen. Die fast fünfmonatige theoretische Ausbildung erfolgt an der Electronic Media School in Potsdam Babelsberg.
Gesucht werden angehende Journalisten, die vor dem Einstieg in das Berufsleben stehen. Interessenten benötigen ein abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Qualifikation sowie erste journalistische Erfahrungen. Außerdem sollten sie an Wirtschafts- und Verbraucherthemen interessiert sein. Die Bewerbungsfrist für den kommenden Jahrgang endet am 31. August 2011, das Volontariat dauert vom 2. Januar 2012 bis zum 30. Juni 2013.
In vier Praxisstationen sammeln die Volontäre „Praxis hoch vier“: In den Printredaktionen „test“ oder „Finanztest“ der Stiftung Warentest sowie des Berliner „Tagesspiegel“, auch das Online-Portal „test.de“ können sie unterstützen. Außerdem arbeiten die Volontäre in den rbb-Hörfunkredaktionen „Antenne Brandenburg“ oder „Inforadio“ und den Fernsehredaktionen „WAS!“ oder „zibb“ vom rbb sowie „ZDF WISO“. Die Arbeit einer Pressestelle lernen sie beim Verbraucherzentrale Bundesverband, der Stiftung Warentest oder dem Deutschen Mieterbund kennen. Die Volontäre erhalten eine Vergütung von 1150 Euro monatlich. Detaillierte Informationen gibt es unter www.praxis4.de
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.