
Testflecken. Selbst für bleichmittelhaltige Vollwaschmittel sind die eingetrockneten Flecken von Gras, Konfitüre und Espresso eine Herausforderung.

Viele günstige Discounterprodukte waschen Weißes gut sauber und verhindern Grauschleier. Gelkissen, so genannte Caps und Pods, können mit den guten Pulvern jedoch nicht mithalten. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest bei ihrer Untersuchung von 23 Vollwaschmitteln für die Oktober-Ausgabe der Zeitschrift test. 18 Produkte sind Pulver und 5 Gelkissen.
Während die meisten Vollwaschmittelpulver gut abschneiden, kommt keines der Gelkissen über ein Ausreichend hinaus. Im wichtigsten Prüfpunkt, der Waschwirkung, liegen sechs Pulver mit gleicher Note vorn, darunter teure Markenprodukte sowie günstige Eigenmarken des Handels. Preisbewusste können auf gute Vollwaschmittel von Discounter, Drogerie oder Supermarkt setzen. Pro Waschgang kostet das Waschmittel dann nur 11 bis 13 Cent.
Caps und Pods überzeugen im Test hingegen nicht – das gilt auch für Markenprodukte. Im Vergleich zu guten Pulvern waschen Gelkissen weniger sauber, lassen Weißes eher vergrauen und entfernen auch bleichbare Flecken oft schlechter. Wie alle flüssigen Waschmittel müssen sie ohne Bleiche auskommen. Um Weißes von Flecken, Schmutz sowie unangenehmen Gerüchen zu befreien und die Textilien vor Vergrauen zu schützen, bleiben gute Vollwaschmittelpulver deshalb erste Wahl.
Der Test Vollwaschmittel findet sich in der Oktober-Ausgabe der Zeitschrift test und ist online unter www.test.de/vollwaschmittel abrufbar.
Beim Laden des Videos erhebt Youtube Daten. Hier finden Sie die test.de-Datenschutzerklärung.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.