Flüssige Vollwaschmittel können nicht mithalten: Pulver waschen Weißes besser und entfernen sogar hartnäckigen Schmutz. Für die Februar-Ausgabe der Zeitschrift test ließ die Stiftung Warentest zwei Pulver gegen 19 flüssige Vollwaschmittel antreten. Die Flüssigen schafften bestenfalls ein „Befriedigend“. Fünf Flüssige belasten die Umwelt stärker als andere. Sie enthalten mehr Konservierungsmittel.
Gegen Alltagsschmutz wie Staub und Schweiß kommen vor allem waschaktive Substanzen, Tenside genannt, zum Einsatz. Sie lösen den Schmutz aus den Fasern und verhindern, dass er sich auf anderen Textilien in der Waschmaschine absetzt. Mit Pulvern klappt das am besten. Auch die Flüssigen von Aldi, dm, Edeka und Netto schaffen das. Doch bei anderen Flüssigen verteilt sich der Schmutz teilweise auf dem Gewebe, statt aufgelöst in den Abfluss zu fließen. Die Wäsche bekommt dann mit der Zeit einen Grauschleier, dem auch die nächste Wäsche nichts anhaben kann. Hier zeigt sich das Weißer Riese Kraft Gel am schwächsten von allen, dicht gefolgt von Spee Aktiv Gel.
Pulver für Weißes enthalten neben Tensiden auch Bleiche und optische Aufheller. Sie waschen besonders sauber und hellen auf. Vor allem bei Flecken von Obst, Gemüse und Rotwein macht sich das bemerkbar. Doch Farben können sich verändern. Für alles Bunte sind deshalb Colorwaschmittel ohne Bleiche ideal.
Der ausführliche Test Vollwaschmittel ist in der Februar-Ausgabe der Zeitschrift test und online unter www.test.de/waschmittel veröffentlicht.
Hinweis: Aufgrund von Nachprüfungen wurde der Text der Pressemitteilung am 3. April 2012 aktualisiert.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.