Rund 50 Millionen Menschen leiden in Deutschland unter Kopfschmerzen. Viele greifen regelmäßig zu Schmerzmitteln. Doch nicht jedes Präparat ist für jeden das richtige. Oft schadet unkontrolliertes Einnehmen von Pillen und Zäpfchen mehr, als das es nützt. Das Buch: „Kopfschmerzen und Migräne“, welches die Stiftung Warentest in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen herausgibt, klärt auf – über die Ursachen, die richtige Therapie und bewertet die gängigsten Kopfschmerzmittel von „geeignet“ bis „wenig geeignet“.
Wer oft Kopfschmerzen hat, sollte wissen, um welche Schmerzart es sich handelt. Denn bei Migräne, Spannungs-, Clusterkopfschmerzen und schmerzmittelbedingten Kopfschmerzen sind unterschiedliche Therapien sinnvoll. Diesen verschiedenen Kopfschmerzformen sind in dem Ratgeber jeweils eigene Kapitel gewidmet. Eine Kurzübersicht am Anfang jedes Kapitels erläutert die typischen Krankheitssymptome. Mit Hilfe dieser Übersicht lässt sich die Schmerzart gut bestimmen. Wer den Auslöser kennt, kann mit gezielten Entspannungsübungen gegensteuern. Bei akuten Schmerzen liegt der Griff zur Kopfschmerztablette nah. Das Buch hilft, das richtige Präparat und die geeignete Dosierung zu finden.
Auch Kinder leiden immer häufiger unter Kopfschmerzen. Der Ratgeber gibt Eltern Tipps, wie sie bei akuten Kopfschmerzen vorgehen und bei welchen Symptomen ein Arztbesuch ratsam wäre.
Das Buch „Kopfschmerzen und Migräne“ ist ab dem 14. März 2006 zum Preis von 14,90 Euro im Buchhandel erhältlich oder kann bestellt werden unter www.test.de/shop.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.