Zurzeit leben in Deutschland mindestens eine Million Demenzkranke. In zwanzig Jahren werden es schätzungsweise schon um die zwei Millionen sein. Betroffen sind jedoch viel mehr Menschen, da zwei Drittel der Erkrankten in Privathaushalten leben und dort meist von Angehörigen gepflegt werden. Mit dem Buch „Demenz“ – einer Gemeinschaftsproduktion der Stiftung Warentest und der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen – wird den Betroffenen und Angehörigen sehr viel praktisches Wissen vermittelt.
Die richtige medizinische Behandlung, eine fachgerechte Pflege, demenzspezifische Hilfeangebote und Finanzierungshilfen entlasten die Angehörigen nachhaltig. Für Erkrankte im Frühstadium wird mit Hilfe des Buches selbstbestimmte Vorsorge möglich.
Das Buch „Demenz“ bietet wichtige Tipps und Informationen, um das Alltagsleben mit einem Demenzkranken neu zu organisieren und zu gestalten. Die tägliche Konfliktbewältigung wird genauso angesprochen wie die Themen Essen und Trinken, Körperpflege und Hygiene, die sichere Gestaltung der Wohnung und die Behandlung mit Medikamenten. Außerdem widmet sich ein Kapitel ausschließlich den Betreuungs- und Pflegeangeboten. Ein ausgiebiger Serviceteil rundet den 318 Seiten starken Ratgeber ab.
Das Buch „Demenz“ ist ab Dienstag, den 21. November 2006 für 19,90 Euro im Buchhandel erhältlich oder kann bestellt werden im Internet unter www.test.de/shop.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.