Versicherungs-Check für Senioren Vergleichen und wechseln lohnt sich

Ein Versicherungs-Check alle paar Jahre lohnt immer. Auch ältere Menschen können Geld sparen und zusätzliche Leistungen erhalten, wenn sie ihren Versicherungs­schutz über­prüfen. Denn im Alter ändert sich der Bedarf. Und Verträge, die Jahr­zehnte alt sind, haben mitunter unnötige Lücken oder sind zu teuer. Die Stiftung Warentest zeigt in der August-Ausgabe der Zeit­schrift Finanztest und online unter test.de, welche Versicherungen im Alter notwendig und sinn­voll sind und wie Senioren ihren Versicherungs­schutz optimieren.

Die wichtigste Versicherung ist die private Haftpflichtversicherung. Gute Tarife gibt es ab 60 Euro. Auch die Autoversicherung ist für Auto­besitzer unbe­dingt notwendig. Die Preis­unterschiede sind enorm, oft lassen sich hunderte Euro pro Jahr sparen. Gleiches gilt für die Hausratversicherung. Ein Check lohnt sich für Senioren noch aus einem anderen Grund: Wenn der Hausrat über die Jahre immer mehr gewachsen ist, ist er möglicher­weise unter­versichert. Die Versicherungs­summe sollte dann angepasst werden.

Gesetzlich Versicherte können zudem gezielt eine Krankenkasse wählen, die Leistungen anbietet, die für Senioren interes­sant sind. Dazu gehören beispiels­weise der Anspruch auf eine Haus­halts­hilfe bei Krankheit oder Extrageld für die Teil­nahme an Programmen für Diabetes- und Herz­kranke. Wer im Kranken­haus Wert auf Extras wie Chef­arzt­behand­lung oder Einzel­zimmer legt, kann eine Krankenhaus-Zusatzversicherung abschließen. Mit der Entscheidung sollten Interes­senten nicht zu lange warten, denn je älter man ist, desto höher sind die Beiträge.

Eine spezielle Senioren-Unfallversicherung mit zusätzlichen Leistungen wie Putz- oder Pflege­diensten ist eigentlich nur sinn­voll, wenn man nach einem Unfall keine Hilfe von Angehörigen oder Bekannten bekommen kann. Bei der normalen Unfallversicherung müssen Senioren aber häufig mehr zahlen oder bekommen verringerte Leistungen. Finanztest nennt daher private Unfall­versicherungen, die bestehende Verträge zumindest über den 75. Geburts­tag fortführen, Neukunden bis 75 aufnehmen und das mindestens bis zum 65. Geburts­tag zu normalen Konditionen.

Der ausführ­liche Artikel Versicherungs-Check für Senioren ist in der August-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und online unter www.test.de/versicherungscheck-senioren veröffent­licht.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.