Versicherungs-Check 400 Euro im Jahr sparen – welche Versicherungen wichtig sind

Jeder Haushalt kann im Schnitt jähr­lich 400 Euro sparen, wenn er sich von über­flüssigen Versicherungen trennt und wichtige Versicherungen günstig abschließt. Finanztest zeigt in der aktuellen Ausgabe, wo vor allem Familien, Allein­erziehende und Rentner sparen können – und welchen Schutz sie wirk­lich brauchen.

Über­flüssig für alle sind zum Beispiel die Insassen­unfall­versicherung und der Auto­schutz­brief. Allein 4,4 Millionen Insassen­unfall­versicherungen und 19 Millionen Auto­schutz­briefe gibt es in Deutsch­land. Millionen Menschen haben also einen Schutz, den sie nicht brauchen. Auch eine Reisege­päck­versicherung und eine Kranken­haus­tagegeld-Versicherung sind nicht notwendig. Eine Kapital­lebens­versicherung ist für die meisten Menschen ebenfalls nicht sinn­voll, sondern lohnt allenfalls für Gutverdiener, die ihren Sparerfrei­betrag ausgeschöpft haben, weil sie hier eventuell Steuern sparen können. Eltern, die ihr Kind versorgt wissen wollen für den Fall, dass sie selbst plötzlich sterben, sollten besser eine Risiko­lebens­versicherung abschließen und Geld für die Ausbildung extra sparen. Möglich wäre zum Beispiel ein Bank­sparplan.

Der ausführ­liche Bericht, viele Tipps zu sinn­vollen Versicherungen, Aufklärung über unsinnige Policen sowie die güns­tigen Angebote finden sich in der Mai-Ausgabe der Zeit­schrift Finanztest und im Internet unter www.test.de/versicherung­scheck.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.