Jeder Haushalt kann im Schnitt jährlich 400 Euro sparen, wenn er sich von überflüssigen Versicherungen trennt und wichtige Versicherungen günstig abschließt. Finanztest zeigt in der aktuellen Ausgabe, wo vor allem Familien, Alleinerziehende und Rentner sparen können – und welchen Schutz sie wirklich brauchen.
Überflüssig für alle sind zum Beispiel die Insassenunfallversicherung und der Autoschutzbrief. Allein 4,4 Millionen Insassenunfallversicherungen und 19 Millionen Autoschutzbriefe gibt es in Deutschland. Millionen Menschen haben also einen Schutz, den sie nicht brauchen. Auch eine Reisegepäckversicherung und eine Krankenhaustagegeld-Versicherung sind nicht notwendig. Eine Kapitallebensversicherung ist für die meisten Menschen ebenfalls nicht sinnvoll, sondern lohnt allenfalls für Gutverdiener, die ihren Sparerfreibetrag ausgeschöpft haben, weil sie hier eventuell Steuern sparen können. Eltern, die ihr Kind versorgt wissen wollen für den Fall, dass sie selbst plötzlich sterben, sollten besser eine Risikolebensversicherung abschließen und Geld für die Ausbildung extra sparen. Möglich wäre zum Beispiel ein Banksparplan.
Der ausführliche Bericht, viele Tipps zu sinnvollen Versicherungen, Aufklärung über unsinnige Policen sowie die günstigen Angebote finden sich in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und im Internet unter www.test.de/versicherungscheck.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.