Für Bauherren ist guter Versicherungsschutz unverzichtbar. Eine Bauherren-Haftpflichtversicherung darf dabei nicht fehlen und auch eine Bauleistungsversicherung ist sinnvoll. Finanztest hat jetzt die Angebote für beide Versicherungen untersucht und deutliche Preis- und Leistungsunterschiede festgestellt. Die Ergebnisse sind in der November-Ausgabe der Zeitschrift veröffentlicht.
Eine Bauherren-Haftpflichtversicherung ist bei einem günstigen Anbieter schon für unter 100 Euro zu haben. Für den Bau eines 250000 Euro teuren Einfamilienhauses (145 m2 Wohnfläche) kostet sie beim Direktversicherer Asstel nur einen einmaligen Beitrag von 97 Euro. Die Bauherren-Haftpflichtversicherung zahlt, wenn Dritte durch die Baustelle zu Schaden kommen. Und das ist nicht selten: Ein Sturm schleudert einen Gerüstbalken auf das Auto des Nachbarn oder ein Besucher stürzt in eine Baugrube. Ein Unglück mit Personenschaden kann den Bauherrn sogar ruinieren, wenn er Behandlungskosten, Schmerzensgeld, Verdienstausfall oder eine lebenslange Rente zahlen muss.
Die Bauleistungsversicherung ist die Kaskoversicherung für den Rohbau. Sie leistet Ersatz für unvorhergesehene Schäden an Bauleistungen, Baustoffen und fertigen Bauteilen, zum Beispiel wenn Diebe die Heizkörper abmontieren. Diese Versicherung gibt es für das gleiche Haus ab 259 Euro.
Der ausführliche Artikel ist in der Novemberausgabe von FINANZTEST veröffentlicht und im Internet unter www.test.de.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.