Trekkingräder Kein Rad ohne Makel

Bei einem Test von 15 Trekkingrädern um 500 Euro zeigten sich erstaunlich viele Schwächen in der Sicherheit und Haltbarkeit. Bei der Untersuchung, die die Stiftung Warentest für die Mai-Ausgabe ihrer Zeitschrift test durchführte, schafften nur zwei der Modelle noch ein „Gut“.

Die Liste der Mängel war lang: Sattelstützen brachen, rutschten in das Sattelrohr oder waren schon kurz nach Prüfbeginn verbogen, Rahmen waren angerissen, Lenker oder Speichen brachen. Viele der Schäden traten bereits nach wenigen Tausend Kilometern auf.

Bei vier Rädern fanden die Tester zudem gefährliche Weichmacher in den Griffen. Dass es auch ohne die als krebserregend geltenden Phtalate geht, zeigen die Griffe der elf anderen Räder.

Ein knappes „Gut“ erreichten die Räder Epple Cross Cat Alivio 24 und das Punch Country 300 für jeweils 500 Euro. Eine Überlegung wert ist auch das etwas preiswertere Calvin Houston für 450 Euro, das in der Sicherheit und Haltbarkeit ein „Gut“ erreichte, jedoch Schwächen beim Fahren zeigte.

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.