Themenpaket Studien­beginn Tests und Tipps für den Start ins Studium

Schön ist die Studenten­zeit, und noch schöner ist sie, wenn man nicht jeden Cent zehnmal umdrehen muss. Wie Studierende bei Banken, Versicherungen und im übrigen Alltag mehr für ihr Geld bekommen können, erklärt das Themenpaket Studien­beginn der Stiftung Warentest, das auf 87 Seiten alle wichtigen Themen zusammen­gestellt hat.

Kostenloses Giro­konto? Kein Problem – das bieten die meisten Banken an, inklusive Giro- und auch Kreditkarte. Stipendium? Nicht nur für Hoch­begabte, sondern auch für Leute, die sich sozial oder politisch engagieren. Billiger ins Museum oder in den Urlaub? Ein nationaler oder interna­tionaler Studenten­ausweis macht’s möglich. Welche Versicherungen braucht man als Student und für welche kann man sich das Geld sparen?

Die Stiftung Warentest hat ihr beliebtes Paket für Studien­anfänger (bisher über 4.000 Empfehlungen) noch einmal komplett über­arbeitet und aktualisiert. Darin geht es aber nicht nur um den Alltag, sondern auch um Ausnahme­situationen wie Studien­platz einklagen oder die Warte­zeit über­brücken. Oder um Wohnung und Miet­vertrag, denn hier steckt viel Zünd­stoff drin, vor allem in der WG. Wenn das Geld knapp ist: Worauf muss man beim Jobben achten, wie kann man das Kinder­geld auch selbst kassieren und wer kann Ausbildungs­unterhalt bekommen? Auf jede Frage gibt es eine Antwort, und dazu viel Wissens­wertes.

Das Infopaket lohnt sich für alle, die jetzt ins Studium starten. Es kann für 3 Euro auf www.test.de/studienbeginn als PDF herunter­geladen werden.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.