Die Qualität der Produkte von Shoppingsendern wie RTL Shop, HSE24 und QVC konnte die Stiftung Warentest nicht überzeugen und günstig sind die Waren auch nicht. Beim Servive geht der Kunde allerdings kein Risiko ein, so die Zeitschrift test in ihrer Juli-Ausgabe.
Bei den gekauften Produkten waren alle Staubsauger „mangelhaft“. Die beutellosen Bürstensauger saugen nicht nur schwach, sondern blasen auch viel Staub in die Raumluft und sind sehr laut. Dass ein Sauger als „ideal für Allergiker“ angepriesen wird, hält die Verbraucherorganisation für unverantwortlich.
Ein trauriges Bild auch bei den Digitalkameras. Das Modell vom RTL Shop unterbietet alles, was die Stiftung Warentest bisher getestet hat. Die beiden anderen Kameras sind zwar etwas besser, trotzdem lohnt sich der Kauf nicht.
Bei den Gesichtscremes gibt es bessere und billigere Produkte, sie sind aber auch nicht schlecht. Und immerhin machen die jetzt getesteten Gesichtscremes keine Pickel.
An der Kauf- und Rückgabeabwicklung gab es wenig auszusetzen, denn alle Waren können innerhalb eines Montas kostenlos zurückgegeben werden. Dennoch warnt die Stiftung vor Spontankäufen, die sich schnell als Flop erweisen können.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.