Tages­geld- und Fest­zins­angebote 3,5 Prozent Zinsen für Einmal­anlagen

Maximal 3,5 Prozent Zinsen für Fest­geld mit einer Lauf­zeit von 3 Jahren – viel mehr als bei diesem Angebot der Sant­ander Consumer Bank dürfen Anleger für eine sichere Anlage zurzeit nicht erwarten. Längere Lauf­zeiten bringen kaum höhere Zinsen. Wer auf Flexibilität Wert legt, muss sich mit noch weniger zufrieden geben: Für Geld­anlagen, die Anleger während der Lauf­zeit kündigen können, bietet die NF Bank selbst für fünf Jahre nur eine Rendite von 2,72 Prozent pro Jahr. Dies ist das Ergebnis eines Tests von Tages­geld- und Fest­zins­angeboten von 78 Banken, der in der Februar-Ausgabe von Finanztest veröffent­licht ist.

Trotz der flachen Zins­land­schaft gibt es eine gute Nach­richt: Aufgrund der derzeit nied­rigen Inflations­rate haben Anleger von ihrer Geld­anlage heute statistisch gesehen genauso viel wie vor zwei Jahren, als die Tages­geldzinsen von Spitzen­anbietern über 4 Prozent lagen.

Die Tester haben bei ihrem Vergleich aber auch viele Angebote gefunden, deren Zins gerade einmal die aktuelle Inflations­rate ausgleicht. Mit dem „Plus Sparen fest“ der Hypo­ver­eins­bank machen Anleger sogar Minus: Hier erhält der Sparer für eine feste Lauf­zeit von einem Jahr nur 0,4 Prozent Zinsen.

Die Tester raten, mit einem gut verzinsten Tages­geld­konto, z.B. bei der Bank of Scot­land, die 2,3 Prozent Zinsen pro Jahr bietet, flexibel zu bleiben und dann schnell zu reagieren, wenn die Zinsen steigen sollten. Wer Zins­sicherheit möchte, sollte sich mit seinen Spar­anlagen nicht länger als drei Jahre binden.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.