Es ist nicht nur ein spannendes Duell vor Gericht, sondern auch im Test der Stiftung Warentest: Im Test von 14 Tablet-Rechnern liefern sich das Samsung Galaxy Tab 10.1 und das Apple iPad 2 ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Samsung gewinnt knapp. „Der verbotene Sieger“ titelt die Zeitschrift test daher in ihrer Dezember-Ausgabe.
Vor allem bei der Bildqualität hebt sich das Galaxy Tab vom iPad ab. So ist die Helligkeit bei ihm etwas gleichmäßiger verteilt. Seine Auflösung ist höher, und Texte stellt es schärfer dar.
Beim Akku hat dagegen Apple knapp die Nase vorn: Das iPad hält beim Surfen im Internet 8 Stunden und 40 Minuten durch, Samsung eine halbe Stunde weniger. Doch auch das ist eine „gute“ Leistung: Die Tablets von Lenovo und MSI schaffen nur halb so viel, Dell nicht einmal drei Stunden.
Insgesamt vergeben die Tester sechs Mal die Note „Gut“, sechs Mal „Befriedigend“ und zwei Mal „Ausreichend“. Neben dem iPad schneiden nur Geräte mit Googles Android-System „gut“ ab. Das Blackberry Playbook ist nur „befriedigend“, die Windows-Vertreter von Fujitsu und MSI nur „befriedigend“ beziehungsweise „ausreichend“.
Die einstweilige Verfügung, die den Vertrieb des Galaxy Tab verbietet, gilt nur für Samsung selbst. Über andere Händler ist das Gerät problemlos zu bekommen.
Der ausführliche Test Tablets ist in der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift test und online unter www.test.de/tablets veröffentlicht.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.