Ob Klassiker wie der ukrainische Borschtsch, die Hühnersuppe mit Matzeklößchen aus Israel oder Phở aus Vietnam. Suppen sind allerorts der Inbegriff einer wohltuenden Mahlzeit. Das neue Kochbuch der Stiftung Warentest „Suppen – mit 80 Rezepten um die Welt“ nimmt mit auf eine Reise durch die Küchen von Amerika bis Asien und erzählt ganz nebenbei Geschichten einer kulinarischen Tradition.
In jahrelanger Entdeckungsarbeit haben die Autoren authentische Rezepte zusammengetragen – fast die Hälfte ist vegetarisch. Bei jeder Reise ins Ausland haben sie neue Kräuter und Gewürze probiert und neugierig in fremde Töpfe geschaut.
Die meisten der köstlichen Suppenrezepte wurden direkt von Freunden und Bekannten aus aller Welt überliefert, andere sind das Ergebnis langer Recherchen und mühsamer Tüftelei. Neben liebevoll illustrierten Warenkunden zu außergewöhnlichen Zutaten der verschiedenen Länder, erzählen kurze Geschichten von Herkunft und Bedeutung der Currys, Brühen und Eintöpfe und machen dieses Kochbuch zu einem einzigarten Schatz für kulinarische Weltenbummler, Gelegenheitsköche mit Fernweh und ambitionierte Genießer.
Die Autorin und Foodstylistin Ulrike Skadow und der Fotograf Nicolas Leser leben in Paris und arbeiten seit 25 Jahren im Team. Als Liebhaber authentischer Rezepte und gesunder Ernährung hatten beide schon immer ein Faible für Suppen. Auf ihren vielen Reisen haben sie diese Leidenschaft vertieft und fleißig Rezepte notiert.
„Suppen aus aller Welt“ hat 176 Seiten und ist zum Preis von 19,90 Euro im Buchhandel erhältlich oder kann online bestellt werden unter www.test.de/suppen.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.