
Cover

Hier kommt etwas für Haushaltsmuffel, die so schnell wie möglich mit allem durch sein wollen, aber auch für Profis, die gern zu Hause wirbeln und wissen: da geht noch mehr in Sachen sauber, praktisch und schlau. Unter dem Titel Supertricks für den Haushalt hat die Stiftung Warentest 444 Life Hacks gebündelt, die allesamt zumindest einen Versuch wert sind. Rotwein auf dem Teppich geht nämlich auch mit Vodka raus, Mülleimer müffeln weniger mit einem Boden aus Zeitung und Natron, und Schnecken kratzen lieber die Kurve, bevor sie über scharfkantige Eierschalen kriechen müssen.
Zweckentfremdung ist in diesem nicht bierernst gemeinten Ratgeber Programm. Es geht um überraschende Alternativen wenn die üblichen Mittel einmal nicht zur Hand sind. So lassen sich Plätzchen mit Zahnseide kinderleicht vom Blech lösen, der klemmende Reißverschluss flutscht wieder, wenn er mit einer Bleistiftmine eingerieben wurde, und das Bügelbrett über Kopf aufgestellt ist eine perfekte Halterung fürs Rad, wenn eine neue Kette drauf muss. Life Hacks sind Lösungen für Problemchen aller Art und ein neuer Trend. Alles soll praktisch sein, schnell gehen und möglichst mit Gegenständen aus dem nächsten Umfeld. All das erfüllen die 444 Supertricks, die Annika Loeb und Eduard Timm zusammengesucht haben und in vier Kapiteln liefern – bunt bebildert und mit lustigen Illustrationen ergänzt bekommt man schon beim Lesen Lust, Problemfälle auch mal mit neuen Methoden anzugehen und einfach zu experimentieren. Die Innenseite einer Bananenschale bringt, in einen Damenstrumpf gesteckt, auch Leder zum Glänzen, mit Zahnpasta wird aus dem stumpf gewordenen Bügeleisen ein schneller Turboplätter, und mit einem Muffinblech lässt sich vieles anstellen, zum Beispiel hält es gefüllte Paprika in der Senkrechten, es eignet sich für die Sprossenzucht und als Partydeko mit Wasser drin und Schwimmkerzen. Apropos Party: Am nächsten Tag Rosinen in die offen gelassenen Sektflaschen werfen und mit frischen Blubbern einfach weiterfeiern!
Das Buch Supertricks für den Haushalt hat 208 Seiten und ist zum Preis von 14,90 Euro ab dem 20. November im Handel erhältlich oder online unter www.test.de/supertricks-haushalt.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.