Die Stiftung Warentest präsentiert vom 28. Februar bis 4. März 2005 auf der didacta Bildungsmesse in Halle 7, Stand 117 Bildungstests und in Halle 12, Stand 207 Unterrichtsmaterialien, mit denen Lehrer kritisches Konsumverhalten bei ihren Schülern fördern können.
Die Abteilung Weiterbildungstests der Stiftung Warentest testet schwerpunktmäßig Maßnahmen und Medien der offenen beruflichen Weiterbildung. Bis zu zwanzig Untersuchungen erscheinen pro Jahr in test, Finanztest und im Internet. Außerdem werden Sonderpublikationen, wie beispielsweise das test Spezial „Neue Chancen im Job“ veröffentlicht. Bereits getestet wurden u.a. Seminare für Projektmanagement, Web-Authoring und Existenzgründung, Lehrgänge zum Kfz-Servicetechniker und zahlreiche elektronische Selbstlernmedien zu Wirtschaftsenglisch, MS-Office und Soft-Skills. Aktuell erschienen sind die beiden Checklisten „Perspektiven für Arbeitslose“ und Perspektiven für Berufstätige“, die man im Internet herunterladen kann. In Halle 7 am Stand 117 sind Projektleiter und Redakteure der Abteilung Weiterbildungstests anwesend und erläutern gern die Testergebnisse. Zudem werden die neuesten Publikationen kostenlos verteilt.
Was sind meine Rechte als Verbraucher? Wie funktioniert Werbung? Wo bekomme ich unabhängige Informationen über Produkte und Dienstleistungen? Das Unterrichtsmaterial „Markt & Warentest“ bietet didaktische Vorschläge, Kopiervorlagen und vertiefende Materialien, mit denen Lehrer zu einem kritischeren Umgang mit Konsum anregen können. Für Lehrer der Sekundarstufen I+II sind die Materialien kostenfrei erhältlich. Am Stand 207 in Halle 12 kann das Unterrichtsmaterial abgeholt werden. Zudem erhalten Lehrer Informationen zu dem Wettbewerb „Jugend testet“. Besucher sind herzlich willkommen.
Die didacta – Bildungsmesse findet auf dem Messegelände, Am Kochenhof 16 in 70192 Stuttgart statt. Geöffnet ist täglich von 10 bis 18 Uhr und der Eintritt kostet 12,50 Euro.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.