Stiftung-Warentest-Schul­projekt zum kritischen Konsum Bewerbungs­frist läuft bis 15. Mai 2009

Schüler in ihrer Rolle als mündige Verbraucher zu stärken – das gelingt mit dem medienpädagogischen Schul­projekt „test macht Schule“ der Stiftung Warentest. Das Projekt liefert Basiswissen zu Verbraucherrechten und regt zu kritischem Konsumverhalten an. Die Bewerbungs­frist für das kommende Schul­jahr 2009/2010 läuft jetzt bis 15. Mai 2009.

Im Rahmen des Projekts erhalten Schüler und Lehrer ein Schul­jahr lang die Zeit­schrift test. Das Magazin kann in den Fächern Deutsch, Politik, Sozial- und Wirt­schafts­kunde, aber auch in naturwissenschaftlichen Fächern einge­setzt werden.

Häufiges Ergebnis des Projekts: Schüler, die bereits auf die nächste Unterrichts­stunde warten, moti­viert am Unter­richt teilnehmen und freiwil­lig zu Hause lesen. Denn die im Lehr­plan fest­gelegten Inhalte werden an Themen vermittelt, die einen direkten Bezug zum Alltag der Jugend­lichen haben, wie beispiels­weise Online-Communities, MP3-Player, Haargel oder Ketchup.

Am Projekt können maximal 100 Schulklassen teilnehmen. Bis zum 15. Mai 2009 können sich interes­sierte Lehre­rinnen und Lehrer mit ihren Klassen ab Stufe 8 um eine Teil­nahme für das kommende Schul­jahr 2009/2010 bewerben. Das Bewerbungs­formular gibt es auf der Home­page der Stiftung Warentest unter www.test.de/testmachtschule. Dort finden sich auch ausführ­liche Infos zum Projekt.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.