Millionen Rentner fürchten, dass das Finanzamt von ihnen ab Oktober Steuernachzahlungen fordert. Das Bundesfinanzministerium hat am Montag angekündigt, bei der Überprüfung keine Sonderregeln oder Rabatte anzuwenden. Die Stiftung Warentest rät Rentnern und Pensionären, ihre Steuerpflicht seit 2005 zu prüfen. Versäumte Steuererklärungen sollten sie kommentarlos nachreichen, bevor sich das Finanzamt meldet.
Bei Nachfragen sollten sich die „Sünder“ auf steuerliche Unkenntnis berufen und ihre Steuern mit den möglicherweise fälligen Zinsen nachzahlen. Oft sind durch die vielen Freibeträge und Pauschalen für Rentner und Pensionäre auch gar keine Nachzahlungen notwendig.
Zum Thema hat die Stiftung Warentest das Ratgeberbuch „Steuererklärung für Rentner 2008/2009“ herausgegeben. Es bietet viele Beispielfälle, Tipps und Berechnungen, die helfen, Auswirkungen der Besteuerung auf die persönlichen Verhältnisse besser zu erkennen und richtig darauf zu reagieren. Außerdem hilft er Senioren Schritt für Schritt beim Ausfüllen der aktuellen Steuerformulare. Das Buch ist für 12,90 Euro im Buchhandel und unter www.test.de/shop erhältlich.
Einen ersten Eindruck über die Höhe der möglichen Nachforderungen können Rentner sich auch mit dem Internetrechner der Stiftung Warentest verschaffen. Er ist kostenlos unter www.test.de/rechner abrufbar.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.