Steuererklärung 2011 Last-Minute-Tipps für die schnelle Steuererklärung

Vielen Steuerzah­lern brennt ein Termin unter den Nägeln: Bis zum 31. Mai muss ihre Steuererklärung beim Finanz­amt sein. Wie sie das jetzt ohne großen Aufwand mit maximaler Steuererstattung erledigen oder einen Aufschub rausholen, dazu gibt Finanztest in der aktuellen Juni-Ausgabe Tipps.

Die meisten Steuerzahler müssen jetzt mit dem Finanz­amt abrechnen, die anderen dürfen es. Zu denen, die müssen, zählen viele Arbeitnehmer, die mit ihrem Ehepartner die Lohn­steuerklassen III und IV oder beide die Klasse IV mit Faktor gewählt haben. Geben sie ihre Erklärung erst nach dem 31. Mai ab, darf das Finanz­amt Verspätungs­zuschlag fordern.

Soweit muss es nicht kommen. Wer seine Erklärung nicht zum Termin schafft, sollte vorher Frist­aufschub beantragen. Häufig gewähren das die Finanz­beamten problemlos.

Meist lohnt die Steuererklärung. Im Schnitt holen Steuerzahler über 800 Euro vom Finanz­amt zurück. Es gibt etliche Abzüge, die sie erst über die Jahres­abrechnung einlösen. Viele wissen zum Beispiel nicht, dass sie auch Geld für die Neben­kosten ihrer Wohnung zurück­bekommen. Ob für den Hausmeister, die Haus­reinigung oder die Wartung der Heizungs­anlage – solche haus­halts­nahen Dienst­leistungen bringen Steuer­abzug. Genauso zählen die Ausgaben bis zu bestimmten Höchst­beträgen für Hand­werker, wenn sie etwas im Haushalt repariert haben.

Arbeitnehmer erhalten zudem durch ihre Jobkosten Geld zurück, wenn sie 2011 über 1000 Euro betrugen. Viele kommen allein durch die Pend­lerpauschale für ihren Weg zur Arbeit über diese Schwelle. Dazu kommen Ausgaben für Arbeits­mittel, Fort­bildung oder das Arbeits­zimmer. Kirchen­steuer, Spenden oder Parteibeiträge mindern ebenfalls die Steuerlast. Nicht zu vergessen: Riester-Sparer machen erst über die Anlage AV den Riester-Sonder­ausgaben­abzug geltend.

Auch für Eltern ist die Abrechnung geld­wert. Hier geben sie ihre Kinder­betreuungs­kosten an. Auch die Kranken­versicherungs­beiträge für ihre Kinder, für die sie Kinder­geld erhalten, können ihre Steuerschuld mindern.

Der ausführ­liche Artikel Last-Minute-Steuererklärung ist in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und online unter www.test.de/steuererklaerung veröffent­licht.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.