Erfreuliche Ergebnisse präsentiert die Stiftung Warentest nach einer Untersuchung von neun Sonnenschutzmitteln mit LSF 15 und 20. Alle Produkte halten den Lichtschutzfaktor ein, den sie versprechen und schützen entsprechend vor den Ultraviolett-B-Strahlen, die Sonnenbrand auslösen und Hautkrebs fördern. Zudem fanden die Tester einige Mittel, die die Haut auch noch „sehr gut“ und „gut“ mit Feuchtigkeit versorgen. Und das Beste: Gute Mittel wie den Testsieger, die Penny-Sun Dream Feuchtigkeit-Sonnenmilch, gibt es schon für 1,20 Euro bzw. 1,45 Euro pro 100 ml. Das berichtet die Juni-Ausgabe der Zeitschrift test.
Bis auf drei Produkte schnitten alle mit der Note „Gut“ bzw. einmal auch mit einem „Befriedigend“ ab. Jeweils „Ausreichend“ gab es für die zwei Naturkosmetikprodukte von Lavera und Dr. Hauschka. Sie konnten vor allem deshalb nicht mithalten, weil sie beim UVA/UVB-Verhältnis versagten und dazu die Haut höchstens „befriedigend“ mit Feuchtigkeit versorgten.
Untersucht wurde nicht nur, ob der Lichtschutzfaktor eingehalten wird, sondern auch das UVA/UVB-Verhältnis, das nach der neuen COLIPA Ratio Methode 1:3 betragen sollte. Außerdem wurden die Feuchtigkeitsanreicherung, die Entnahme bei 20°C und 40°C, die Wärme- und Kältebeständigkeit, die mikrobiologische Qualität und die Wasserfestigkeit untersucht und die Deklaration sowie die Anwendungshinweise bewertet.
Ausführliche Informationen zu Sonnenschutzmitteln finden sich unter www.test.de/sonnenschutz.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.