Sonnenschutzmittel Gute Lotionen müssen nicht teuer sein

Große Preisunterschiede stellte die Stiftung Warentest bei einem Test von 13 Sonnenmilch-Produkten fest. Bei neun mit „Gut“ bewerteten Sonnenschutzmitteln mit Lichtschutzfaktor 8 und 10 raten die Tester daher zum Preisvergleich. Günstige „gute“ Sonnenmilch ist umgerechnet auf 100 Milliliter schon für weniger als einen Euro in Drogeriemärkten und bei Discountern erhältlich, schreibt die Zeitschrift test in ihrer Juli-Ausgabe. Erfreulich: Alle getesteten Sonnenschutzmittel hielten den ausgewiesenen Lichtschutzfaktor ein und waren wasserfest.

Sundance von dm, AS Suncare von Schlecker und Ombia Sun von Aldi (Süd) sind mit 60 bis 75 Cent pro 100 Milliliter die günstigsten unter den „Guten“. Die teuerste Lotion von Piz Buin kostet dagegen bei gleicher Menge 18,50 Euro und erhielt insgesamt nur das Qualitätsurteil „Befriedigend“. Dieselbe Bewertung vergaben die Tester außerdem an die Sonnenschutzmittel von Declaré und Dr. Hauschka. Im Prüfpunkt Feuchtigkeitsanreicherung schnitten diese Lotionen nur „befriedigend“ bis „ausreichend“ ab. Fast allen Produkten wurde eine „sehr gute“ mikrobiologische Qualität bescheinigt, auch der Sonnenmilch von Dr. Hauschka, die ohne Konservierungsstoffe auskommt. Allein die Lotion von Annemarie Börlind zeigte in diesem Prüfpunkt Mängel.

Den besten Schutz vor Austrocknung der Haut durch Sonne, Wind und Wasser bieten Lancaster Sun Care Tanning Lotion und Sundance Sonnenmilch von dm. Das Produkt von Lancaster ist jedoch bei gleicher Menge (200 ml) mit 26,50 Euro mehr als 18 Mal so teuer wie der Sonnenschutz von dm.

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.