Das Skizubehör für Kinder und Jugendliche ist qualitativ schlechter als das für Erwachsene. Im Test erhielten nur 2 von 12 Helmen und nur 4 von 16 Skibrillen ein „Gut“. Bei entsprechenden Tests für Erwachsene waren es 6 von 15 Helmen und 10 von 17 Brillen. Das berichtet die Stiftung Warentest in der Januar-Ausgabe der Zeitschrift test.
Bei fünf Juniorhelmen im Test könnten sich bei Stürzen Steine, Zweige und Skistöcke durch die Schale bohren. Bei acht Helmen löste sich die Notöffnung am Kinnriemen erst bei einer Zugbelastung von mehr als 100 Kilo. Bliebe ein junger Skifahrer damit etwa am Lift hängen, könnte er sich strangulieren.
Auch die getesteten Skibrillen haben Schwächen. Anders als viele Modelle für Erwachsene bestehen sie nicht aus besonders widerstandsfähigem Kunststoff. Die Scheiben der Brillen sind daher nur mäßig schlagfest.
In einigen Produkten wurden auch Schadstoffe gefunden, die über die Haut in den Körper dringen können. Der Helm Atomic Punx+ enthält ein Flammschutzmittel, das im Verdacht steht, Krebs zu erzeugen. Der Brillenschaumstoff der Carrera Kimerik S und Uvex Comanche enthielt giftiges Phenol. In der Casco Powder Jr. steckte der fortpflanzungsschädigende Weichmacher DEHP.
Der ausführliche Test Skribrillen und Skihelme für Kinder und Jugendliche findet sich in der Januar-Ausgabe der Zeitschrift test und im Internet unter www.test.de.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.