Service und Beratung der Krankenkassen Nur fünf sind gute Lotsen

Service und Beratung der Krankenkassen - Nur fünf sind gute Lotsen

Beim Test des Beratungsangebotes von 20 Krankenkassen haben nur fünf Kassen, davon vier AOKs und die Techniker Krankenkasse, „gut“ abgeschnitten. „Indiskutabel“ sei hingegen der Service der IKK-Direkt, die ein „Mangelhaft“ kassierte, so die Stiftung Warentest in der Juli-Ausgabe ihrer Zeitschrift Finanztest.

Neben dem Informationsangebot im Internet testete die Stiftung auch die telefonische, elektronische und persönlichen Beratung der Kassen. Dazu erkundigten sich Testkunden beispielsweise, ob die neue Schutzimpfung gegen Gebärmutterhalskrebs für junge Mädchen bezahlt wird.

Das Ergebnis: Teurere Kassen beraten nicht unbedingt besser als Kassen mit niedrigem Beitragssatz. Die „gute“ AOK Sachsen hat z.B. nur einen Beitragssatz von 12,9 Prozent. Und die Barmer Ersatzkasse oder die DAK – mit 14,4 und 14,5 Prozent mit jeweils recht hohen Beitragssätzen – schnitten eher mittelprächtig ab.

„Mangelhaft“ war der Service der IKK-Direkt, die am Telefon kaum und per E-Mail gar nicht zu erreichen war. Wurde ein Kontakt hergestellt, glänzten die Mitarbeiter nicht durch Freundlichkeit. Auch der Onlineauftritt kommt eher dürftig daher. Ebenfalls am unteren Ende der Service-Skala: die BIG-Direkt-Krankenkasse und die BKK ATU mit jeweils „ausreichendem“ Qualitätsurteil.

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.