Überzeugenden Champagner gibt es auch beim Discounter: Der Veuve Monsigny (ca.14 Euro) von Aldi (Süd) ist der Champagner-Favorit der Stiftung Warentest bei einem Test von 26 Qualitätsschaumweinen – Sekt und Champagner – für die Januar-Ausgabe der Zeitschrift test. Aber auch die Champagner von Aldi (Nord), Lidl und Plus überzeugten durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Vor allem in Geruch und Geschmack punkteten die Rebsortensekte Menger Krug (Riesling) und Rotkäppchen b.A. (Weißburgunder) zu je ca. 15 Euro. Deutlich günstiger und ansprechend ist auch der trockene Sekt MM Extra, der schon für rund 3 Euro zu haben ist. Unter den Rosésekten überzeugten Geldermann (ca. 11 Euro) und Henkell (ca. 6 Euro).
Mehr gekauft als Champagner und Rebsortensekt wird preiswerter Sekt. Von den acht getesteten weißen und den drei Rosésektsorten unter 4,50 Euro überzeugten sechs. Unzulässige Zugaben fanden sich in keinem der 26 Produkte, Schadstoffe nur vereinzelt und in unbedenklichen Mengen.
Bei den 26 Qualitätsschaumweinen, darunter 8 Rosésekte und 5 Champagner, in den Geschmacksrichtungen trocken, extra trocken oder brut zeigten sich klare Unterschiede bei Süße, Fruchtigkeit und Aroma. Auch bei der Wahl der Grundweine und Herstellungsverfahren sind sie verschieden. Während Champagner zwingend in der Flasche gären muss und einen eher trockenen, herberen Charakter hat, werden die meisten Sekte in Großtanks vergoren; sie schmecken meist frisch und fruchtig.
Der ausführliche Test findet sich in der Januar-Ausgabe der Zeitschrift test und im Internet unter www.test.de.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.