Wie reklamiere ich richtig? Wer hilft mir, wenn ich Schulden habe? Und wie schütze ich mich vor Datendiebstahl im Internet? Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Stiftung Warentest klären Jugendliche mit ihrem neuen Schülerkalender „Gut informiert, clever entscheiden“ auf. Der kostenfreie Kalender für das Schuljahr 2008/2009 enthält zahlreiche, auf das Leben der Schüler und ihres Konsumalltags zugeschnittene Informationen. Finanziert wird der Kalender von der Europäischen Kommission.
Der Kalender unterstützt die Verbraucherbildung in den Schulen und hilft jungen Menschen, verantwortliche und unabhängige Entscheidungen zu treffen. Er sagt, wann das Downloaden von Musik über Tauschbörsen erlaubt ist, welche Versicherungen beim Start in die Ausbildung oder ins Studium notwendig sind und was beim Online-Shopping zu beachten ist. Die Schüler erhalten einen Überblick über ihre Rechte als Verbraucher und Basiswissen zur Europäischen Union. Der Kalender beschreibt kurz und prägnant die Institutionen der EU, erklärt, wie Gesetze in der EU zustande kommen und zeigt, welche Möglichkeiten junge Menschen haben, sich in Europa einzumischen.
Die kostenfreien Kalender für das Schuljahr 2008/2009 werden in Klassensätzen à 25 Stück ausschließlich an Pädagogen abgegeben. Lehrer der Klassenstufen 8 bis 11 können den EU-Schülerkalender „Gut informiert, clever entscheiden“ für ihre Schüler anfordern. Dazu gibt es ein Lehrer-Begleitheft mit didaktischen Vorschlägen zum Einsatz des Kalenders im Unterricht.
Ab sofort können die Kalender für das Schuljahr 2008/2009 online bestellt werden. Informationen und Bestellformular gibt es unter www.test.de/schuelerkalender bzw. www.verbraucherbildung.de/schuelerkalender. Hier gibt es auch die Ausgabe für das laufende Schuljahr als PDF-Datei zur Ansicht.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.