

Auf den ersten Blick sorgen Saugroboter für blanke Böden, selbst auf Teppich holen sie einiges an Staub und Fasern heraus. Einen guten Bodenstaubsauger ersetzen sie jedoch nicht. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest in ihrer aktuellen Untersuchung. Veröffentlicht ist der Test der acht Saugroboter zu Preisen zwischen 405 und 950 Euro in der März-Ausgabe der Zeitschrift test.
Saugroboter funktionieren am besten in Räumen mit glatten Böden und übersichtlicher Einrichtung. In verwinkelten, zugestellten Zimmern mit hohen Türschwellen kommen die Sauger schnell an ihre Grenzen. Auch hochflorige Teppiche bremsen sie aus. Täglich eingesetzt können die Kleinen jedoch beim Hausputz helfen. Zwei Saugroboter schneiden gut ab, fünf sind befriedigend. Ein Gerät haben die Tester mit Ausreichend bewertet. „Mit der Saugleistung und der sehr effektiven Filterwirkung eines guten Staubsaugers können aber selbst die besten Saugroboter nicht konkurrieren“, so Cecilia Meusel, Expertin der Stiftung Warentest.
Saugroboter navigieren autonom, die aktuell geprüften Modelle lassen sich zudem per App programmieren damit sie dann saugen, wenn niemand zu Hause ist, manche senden sogar Videobilder live aufs Handy.
Der Test Saugroboter findet sich in der März-Ausgabe der Zeitschrift test und ist online unter www.test.de/saugroboter abrufbar.
Pressebilder zum Download |
||
Nur zwei der acht Saugroboter im Test machen ihren Job gut. |
Feiner weißer Mineralstaub muss aus dem Prüfteppich gesaugt werden. |
Im Prüfraum müssen die Sauger möglichst viel Fläche saugen und die Stuhl- und Tischbeine dabei eng umrunden. |
Beim Laden des Videos erhebt Youtube Daten. Hier finden Sie die test.de-Datenschutzerklärung.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.