

Saug- und Wischroboter putzen nur mäßig. Von den reinen Wischrobotern im Test kann die Stiftung Warentest keinen uneingeschränkt empfehlen, von den Kombiprodukten, die saugen und wischen können, überzeugt am ehesten ein befriedigendes Gerät für 380 Euro. Im Test waren fünf Saug- und Wischroboter und zwei reine Wischroboter zu Preisen zwischen 179 und 665 Euro.
Der Rat der Tester ist eindeutig: “Wer einen wirklich guten Putzroboter sucht, sollte auf optimierte Nachfolgemodelle hoffen“, heißt es in der Januar-Ausgabe der Zeitschrift test. Denn kein Modell erzielte ein gutes test-Qualitätsurteil. Vor allem die Kombigeräte reinigen bescheiden. Zu oft bleibt nach dem Saugen Staub liegen oder sind nach dem Wischen Flecken sichtbar. Drei von fünf Modellen halten angesaugten feinen Staub vergleichsweise schlecht zurück – vor allem im Vergleich zu guten Bodenstaubsaugern.
Die beiden reinen Wischroboter meistern die Prüfflecken insgesamt gut. Dennoch schaffen sie am Ende nur knapp die Gesamtnote befriedigend. Dem einen fehlt eine vorgeschriebene Schutzvorkehrung, der andere kam nicht in enge Bereiche, zum Beispiel zwischen Möbeln, und seine Mini-Tanks waren nach 10 Minuten fast leer.
Der Test Saug- und Wischroboter findet sich in der Januar-Ausgabe der Zeitschrift test und online unter www.test.de/saugroboter.
Beim Laden des Videos erhebt Youtube Daten. Hier finden Sie die test.de-Datenschutzerklärung.
Video auf Youtube
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.