Frauen, die eine Risikolebenspolice brauchen, sollten nicht länger warten. Ab 21. Dezember 2012 wird es für sie erheblich teurer. Dann führen die Versicherer Unisex-Tarife mit gleichen Beiträgen für Männer und Frauen ein. Je nach Anbieter können die Preise für Frauen bis zu 55 Prozent steigen. Für Männer wird es dagegen preiswerter. Für die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Finanztest hat die Stiftung Warentest 520 Angebote für Frauen und Männer von 33 Versicherern untersucht und große Preisunterschiede festgestellt.
Da die Leistungen im Wesentlichen gleich sind, ist der Preis das wichtigste Kriterium bei der Auswahl. Besonders günstige Tarife gibt es für Personen, die gesund sind, kein Übergewicht haben und keinem riskanten Hobby nachgehen. Wer raucht, zahlt mehr. So bezahlt eine 34-jährige Nichtraucherin derzeit für einen Vertrag mit 20 Jahren Laufzeit und 150 000 Euro Versicherungssumme beim günstigsten Anbieter 78 Euro im Jahr, beim teuersten 261 Euro. Eine gleichaltrige Raucherin zahlt beim günstigsten Anbieter 181 Euro, beim teuersten 401 Euro.
Der ausführliche Test ist in der September-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und online unter Test Risikolebensversicherung veröffentlicht.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.