Riester-Immobilien­kredite Maximale Förderung fürs Eigenheim

Bauherrn und Wohnungs­käufer können jetzt richtig Geld sparen, wenn sie sich für das richtige Riester-Darlehen entscheiden. Das zeigt eine Unter­suchung der Stiftung Warentest für die Dezember Ausgabe der Zeit­schrift Finanztest. So günstig kamen zukünftige Eigenheim­besitzer noch nie an einen zins­sicheren Kredit. Und die Riester-Förderung für die eigenen vier Wände ist besonders wirk­sam.

Seit zwei Jahren gibt es die staatlichen Riester-Zulagen und Steuer­vorteile auch für die Tilgung eines Eigenheim-Darlehens. Voraus­setzung: Das Haus oder die Wohnung muss nach 2007 ange­schafft worden sein und der Eigentümer hat dort seinen Haupt­wohn­sitz oder Lebens­mittel­punkt. Es gibt zwei Möglich­keiten die Förderung in Anspruch zu nehmen: ein Riester –Darlehen mit direkter Tilgung sowie ein Kombikredit einer Bausparkasse bestehend aus einem Bauspar­vertrag und einem Darlehen in Höhe der Bausparsumme.

Im Test schnitten die Kombikredite besser ab. Die Testsieger sind die Bausparkassen Schwäbisch Hall, LBS West, LBS Bayern, LBS Rhein­land und LBS Ost. Ihre Kunden profitieren oft von Vorzugs­zinsen. Um Markt­anteile zu gewinnen, bietet die Hälfte der Bausparkassen im Test ihr Darlehen zur Vorfinanzierung des Bauspar­vertrags mit Riester-Förderung güns­tiger an als ohne.

Der ausführ­liche Test Eigenheim ist in der Dezember-Ausgabe der Zeit­schrift Finanztest und online unter www.test.de/wohnriestern veröffent­licht.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.