Riester-Fondssparpläne bieten von allen Riester-Produkten die besten Renditechancen, so die Zeitschrift Finanztest in ihrer November-Ausgabe. Seit mittlerweile fünf Jahren werden diese Sparpläne angeboten. Daher kann die Stiftung Warentest erstmals Bewertungszahlen für alle Fonds und Produktvarianten vergeben.
Finanztest hat die Angebote der sieben Fondsgesellschaften geprüft, die Riester-Fondssparpläne anbieten. Die Produktvarianten Toprente Balance und Toprente Dynamik der Deutsche Bank Tochter DWS schnitten im Vergleich mit Mischfonds mit ähnlichem Risiko „stark überdurchschnittlich“ ab. Mit der DWS Toprente Dynamik konnten Anleger in den letzten fünf Jahren über neun Prozent Rendite erzielen. Der Weltaktienfonds cominvest Fondis dagegen schnitt nur „stark unterdurchschnittlich“ ab. Gefragt sind jedoch nicht nur gute Fonds – auch das Konzept muss stimmen. Das ist bei der UniProfirente der Fall: Dieses Produktkonzept hat Finanztest von Beginn an am meisten überzeugt.
Zur Ergänzung der gesetzlichen Rente ist eine Riester-Rente erste Wahl. Vor allem jüngere Sparer bis Mitte 40 können von den hohen Renditechancen der Riester-Fondssparpläne profitieren. Wie alle Riesterprodukte werden sie mit Sparzulagen und Steuervorteilen staatlich gefördert. Verluste müssen nicht befürchtet werden. Läuft es schlecht, ist höchstens die Rendite in Gefahr.
Für Anleger kann es sich lohnen, den Riester-Fondsvertrag bei einem freien Vermittler abzuschließen. Der verlangt oft weniger Ausgabeaufschlag als die Bank. Finanztest nennt daher auch freie Vermittler, bei denen man sich nach Rabatten erkundigen sollte.
Der ausführliche Artikel ist in der Novemberausgabe von FINANZTEST veröffentlicht und im Internet unter www.test.de.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.