Mittel gegen Übelkeit, Sodbrennen, Allergien und Mückenstiche: Im Ernstfall haben viele Reisende nicht die richtigen Medikamente dabei. Die Experten der Stiftung Warentest erklären in der Juli-Ausgabe der Zeitschrift test, wie die perfekte Reiseapotheke aussieht.
Krankheiten machen vor dem Urlaub nicht Halt. Aber am Urlaubsort lassen sich Medikamente manchmal nicht so leicht besorgen, weil vielleicht keine Apotheke in der Nähe ist oder man sich nicht richtig verständlich machen kann. Vor allem in Asien und Afrika gibt es auch erhebliche Probleme mit gefälschten Medikamenten. All das spricht für eine gut ausgestattete Reiseapotheke.
Auf jeden Fall mitgenommen werden müssen Arzneimittel, die regelmäßig verwendet werden, am besten doppelt soviel, wie man voraussichtlich braucht. Wichtig sind auch Mittel gegen Fieber und Schmerzen und zur Wunddesinfektion, Sonnen-, Mücken- und Zeckenschutz, Heftpflaster, Verbandsmaterial und eine Pinzette, die sich zum Entfernen von Splittern und Zecken eignet. Je nach Reiseland, Aktivitäten und persönlicher Krankheitsneigung machen weitere Mittel Sinn – unter anderem gegen Durchfall, Übelkeit, Sodbrennen oder Allergien.
Der ausführliche Artikel mit Checklisten für die Zusammenstellung der Reiseapotheke ist in der Juli-Ausgabe der Zeitschrift test und online unter www.test.de/reiseapotheke veröffentlicht.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.