Die drahtlose Technik des WLAN machts möglich: ohne lästige Kabelverbindungen haben mehrere Rechner in einem Haushalt schnellen Zugang zum Internet. Doch die Verbindung über das Funknetz hat auch ihre Tücken. Der WLAN-Router ist im Auslieferungszustand oft ungeschützt. Bis rund 50 Meter Entfernung kann es jeder Unbefugte unerkannt nutzen. Das neue Buch „WLAN einrichten und absichern“ aus der „PC konkret“ Reihe der Stiftung Warentest zeigt, an welchen Stellen ein WLAN unsicher sein kann und wie sich das eigene Netz schützen lässt.
Warum bei WLAN eine einfache Firewall nicht ausreicht und welche Sicherheitsmechanismen greifen, werden in dem Ratgeber ebenfalls ausführlich und leicht verständlich erklärt. Außerdem werden die Werkzeuge und Methoden zum Eindringen in WLAN-Netzwerke kurz vorgestellt und in Schritt-für-Schritt-Anleitungen die vier wichtigsten Maßnahmen zum Schutz des eigenen WLAN erläutert. Tipps, Tricks und Kniffe zum Optimieren des Funknetzes runden das Buch ab.
Das Buch „WLAN einrichten und absichern“ aus der Reihe „PC konkret“ ist ab Mittwoch, den 15. November 2006 für 12,90 Euro im Buchhandel erhältlich oder kann bestellt werden im Internet unter www.test.de/shop.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.