Es gibt viele neue Angebote: Wer noch keine Privathaftpflichtversicherung hat, sollte unbedingt eine abschließen, denn sie deckt die wichtigsten Risiken des alltäglichen Lebens ab. Und wer schon versichert ist, sollte vielleicht wechseln, denn jetzt gibt es Angebote mit viel Extrasicherheit. Die Stiftung Warentest hat 235 Familientarife von 73 Privathaftpflichtversicherern untersucht und zeigt, dass es schon für 48 Euro im Jahr „sehr gute“ Verträge gibt. Insgesamt reichten die Ergebnisse von „sehr gut“ bis „mangelhaft“, veröffentlicht in der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und auf www.test.de/haftpflicht.
Verträge, die schon fünf oder mehr Jahre alt sind, bieten zuweilen erheblich weniger Schutz als aktuelle Angebote. Vor allem beim Versicherungsschutz für Schäden an geliehenen Sachen haben die Versicherer nachgelegt. Sie zahlen zum Beispiel, wenn die vom Nachbarn geliehene Kamera kaputt geht oder ein Umzugshelfer die kostbare Vase fallen lässt. Es muss deshalb auch nicht teurer werden. Das Preisniveau hat sich trotz des verbesserten Schutzes nicht geändert. Im Einzelfall sind die Tarife sogar günstiger geworden. Ein Spitzentarif im Finanztest-Vergleich kostete 2012 noch 129 Euro und aktuell nur 96 Euro.
Finanztest berichtet ausführlich und zeigt die Einzelheiten zu den 80 besten Angeboten im Test. Als Ergänzung finden sich online alle Testergebnisse zur Privathaftpflichtversicherung. Speziell auf den persönlichen Bedarf ermittelt Finanztest für 10 Euro eine gute und günstige Versicherung. Den Kupon für die Anforderung gibt es unter www.test.de/analyse-haftpflicht.
Pressematerial
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.