Portable Audio- und Medienplayer Die besten Taschenspieler

Echtes Kinoerlebnis auf portablen Audio- und Videospielern ist zwar möglich, aber teuer. Die Stiftung Warentest hat in der Januar- Ausgabe der Zeitschrift test Medienspieler unter die Lupe genommen und vielen Geräten das Qualitätsurteil „gut“ verliehen. Der iPod Touch und der Archos 5 bieten beste Bildqualität. Mit ihrem stolzen Preis zwischen 220 und 400 Euro sind sie für das kleine Portemonnaie jedoch nicht geeignet.

Doch wer unterwegs nur Musik hören will, muss nicht zwangsläufig tief in die Tasche greifen. Testsieger in der Kategorie der einfachen Musikspieler ist der Philips SA2840. Dieser glänzt durch guten Klang, seine einfache Handhabung und eine sehr lange Akkulaufzeit von fast 45 Stunden.

Der Testsieger ist der Audio- und Videoplayer Sony NWZ-A828 mit guter Tonqualität, Handhabung und drahtloser Bluetooth-Verbindung zum Kopfhörer. Mit der Fernsehfunktion des Cowon A3 muss niemand mehr die Lieblings TV-Serie verpassen. Der als Sonderzubehör erhältliche DVB-T-Tuner empfängt TV- Bilder, so kann der Cowon A3 als mobiles Fernsehgerät genutzt werden. Bei Bewegung des Empfängers lässt die Bildqualität jedoch nach.

Nur fünf der im Lieferumfang enthaltenen Kopfhörer klangen „gut“. Viele waren allenfalls Mittelmaß. Bei zwei Produkten führte die Qualität der Kopfhörer sogar zur Abwertung des Gesamturteils. Bei anderen konnte man die Musik so laut stellen, dass kein ausreichender Schutz vor Gehörschäden vorhanden ist.

Der ausführliche Test findet sich in der Januar-Ausgabe der Zeitschrift test und im Internet unter www.test.de.

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.