Perfektion Pasta Das Geheimnis des Nudelkochens

Perfektion Pasta - Das Geheimnis des Nudelkochens

Cover Perfektion Pasta

Wissenschaft und Praxis verschmelzen erneut für die Buch­reihe Perfektion – die Wissenschaft des guten Kochens der Stiftung Warentest. Der vierte Band Perfektion Pasta geht dem Geheimnis selbst­gemachter Nudeln auf den Grund. Ob klassische Ravioli, ausgefallene Kakao-Pappardelle oder traditionell sardische Teigtaschen – für Pastalieb­haber und Experimentierfreudige ist alles dabei.

Das neue Koch­buch der Stiftung Warentest zeigt, wie man perfekte Pasta selbst herstellen kann. Dafür darf neben guten Zutaten auch das Wissen um die Physik und Chemie des Kochens nicht fehlen. So klären die Autoren beispiels­weise darüber auf, welche Nudelformen zu welcher Sauce passen, welche Funk­tion das Kneten des Pastateigs erfüllt oder dass der Protein­gehalt des Mehls eine wichtige Rolle für die Zubereitung spielt.

Presse­bilder zum Download

Bild

Rote Beete Ravioli 1

Bild speichern

Bild

Rote Beete Ravioli 2

Bild speichern

Bild

Rote Beete Ravioli 3

Bild speichern

Bild

Rote Beete Ravioli - Fertig!

Bild speichern

Bild

Grüne Drei­ecke mit Ricotta

Bild speichern

Bild

Lila Blutwurst­halb­monde auf Sauerkraut

Bild speichern

Perfekt harmoniert auch die Zusammenset­zung des Auto­renteams: Das jahre­lange Praxis­wissen aus der Pastaküche des Frank­furter Kochs Mario Furlanello trifft auf die wissenschaftlichen Erkennt­nisse des Molekular­physikers Thomas Vilgis. In 15 Kapiteln haben sie jeweils einen Theorie- und einen Praxis­teil geschaffen, der in Bezug auf selbst­gemachte Pasta keine Fragen offenlässt.

Abge­rundet werden die Erklärungen durch Rezept­fotos von Joerg Lehmann. Von Anke Rabeler und Max Faber werden die Nudeln kunst­voll ange­richtet und in Szene gesetzt.

Perfektion Pasta hat 240 Seiten und ist ab dem 22. September 2020 für 29,90 Euro im Handel erhältlich. Über www.test.de/perfektion-pasta kann es außerdem online bestellt werden.

Rezensionsexemplar anfordern

Video auf Youtube

Drei Fragen an Thomas Vilgis, Autor von „Perfektion Pasta“

Welches Rezept aus dem Buch kochen Sie selbst am liebsten?

Am meisten begeistert hat mich das Rezept mit der Hühnerlebersauce, das ist wirk­lich heraus­ragend. Ich bin ein großer Innereienfreund, und bei diesem Rezept kommt das ganz besonders gut zum Tragen.

Wo liegt der wissenschaftliche Reiz in der Zubereitung von Pasta?

Bei getrock­neten Nudeln – also den fertigen Nudeln, die man im Supermarkt kaufen kann –, ist die wissenschaftliche Heraus­forderung, sie wirk­lich al dente hinzubekommen. Dafür muss zum einen die Koch­zeit exakt einge­halten werden. Zum anderen müssen die Nudeln auch anschließend die richtige Temperatur haben, um sich optimal mit der Sauce verbinden zu können. Für die Zubereitung von Pasta liegt hier der wissenschaftliche Reiz – und ist gleich­zeitig eine Heraus­forderung.

Ergänzen Sie folgenden Satz: Ein Leben ohne Nudeln ist wie…

… ein Leben ohne Wein.

Drei Fragen an Mario Furlanello, Autor von „Perfektion Pasta“

Welches Rezept aus dem Buch kochen Sie selbst am liebsten?

Jeden Tag ein anderes, weil Abwechs­lung Über­druss verhindert und die wechselnde Verfügbarkeit der Zutaten einen dazu zwingt.

Hobby­köche, gestresste Eltern oder Sterne­anwärter … in wessen Küche darf „Perfektion Pasta“ ab jetzt nicht mehr fehlen?

In allen dreien natürlich. Denn Hobby­köche erfahren eine Menge Details, um ihre Künste zu perfektionieren, gestresste Eltern können bei der heimischen Pasta­produktion wunder­bar abschalten oder – noch besser – gleich die Kinder einspannen, und Sterne­anwärter sehen sich dann hoffentlich in der Pflicht, mehr Nudelge­richte auf die Karte zu nehmen, was für meinen Geschmack auf hohem Niveau zu selten der Fall ist.

Ergänzen Sie folgenden Satz: Ein Leben ohne Nudeln ist wie…

… ein Nudelge­richt ohne Soße!

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.